
Bereitstellung wartungsfreier und einfach zu installierender Solarenergieeinheiten für Grün- und Flachdächer.
Über uns

Wir lösen die wichtigsten Herausforderungen für Grün- und Flachdächer
Over Easy Solar AS ist ein norwegisches Unternehmen, das vormontierte PV-Einheiten für einfache Solarinstallationen auf Grün- und Flachdächern entwickelt, herstellt und liefert.
Heute hat Over Easy Solar über 30 Installationen in 11 Ländern abgeschlossen und sich damit einen Namen gemacht, indem es die Grenzen der Solarstromversorgung auf Hausdächern erweitert hat. Mit einem Weltrekord für vertikale Installationen im Nationalstadion von Oslo und stetig wachsenden Partnerschaften sind wir weiterhin bestrebt, mit unseren nachhaltigen, innovativen Lösungen mehr Hausdächern zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Das Jetzt
Der Weg vom Konzept zur Realität umfasste umfangreiche Tests und Zertifizierungen, darunter wichtige Windkanaltests, die die ballastfreie Leistung der Systeme unter den meisten Bedingungen bestätigten. Erste Pilotprojekte wurden innerhalb weniger Monate abgeschlossen, und die erste Großanlage – ein 45-kWp-System auf einem Gründach in Oslo – wurde Mitte 2022 fertiggestellt. Bis zum Jahresende hatte Over Easy Solar Projekte von 102-kWp-Systemen bis hin zu kleineren Anlagen in ganz Europa umgesetzt und damit die Vielseitigkeit des Systems unter Beweis gestellt.
Die Reise
Anfang 2021 wurde Over Easy Solar gegründet, um die Herausforderungen konventioneller Solaranlagen anzugehen. CEO Trygve Mongstad entwickelte zusammen mit den Mitbegründern Tommy Engvik und Aria Yadmelat die VPV-Einheit – ein leichtes, vorgefertigtes vertikales Solarsystem, das zehnmal schneller installiert werden kann als herkömmliche Methoden. Diese Innovation machte Solarenergie für mehr Dächer zugänglich, insbesondere für solche, die bisher aufgrund ihres Gewichts oder ihrer Komplexität ungeeignet waren.
Der Anfang

Die Werte, nach denen wir als Unternehmen leben, sind Verantwortung, Innovation, Inklusion und Einfachheit.
Solarenergie und Biodiversität auf Flachdächern ermöglichen.
Wir haben eine Mission

Das Team
Wir sind ein kleines, engagiertes Team mit umfassender Erfahrung in allen Aspekten von Solarlösungen, von der Grundlagenforschung bis hin zu großflächigen Installationen auf Industriedächern. Das Kernteam besteht aus Experten für PV-Technologie, Produktentwicklung, Fertigung, Lieferkette, Geschäftsplanung, Vertrieb und Installation.
Sean Erik Foss
Leiter Forschung und Entwicklung
Leidenschaftlicher Technologieoptimist mit 18 Jahren Erfahrung im Bereich Solarenergie und Materialtechnologie aus dem Institutssektor, der die Industrie mit Innovationen unterstützt. Promotion in Materialwissenschaften und Siliziumtechnologie. 12 Jahre Leiter der Abteilung Solarenergie am Institut für Energietechnologie, IFE.
Kristine Hovland
Finanzvorstand
MSc in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre und Master in Wirtschaftsingenieurwesen. Hintergrund im Finanz- und Treasury-Bereich der Energie- und erneuerbaren Energienbranche. Arbeitete sowohl in börsennotierten als auch in nicht börsennotierten Unternehmen und war Teil des Kernteams, das FREYR Battery durch eine De-SPAC-Transaktion erfolgreich an der New Yorker Börse notierte.
Klaus Pichler
Leiter Vertrieb und Marketing
BSc in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Innsbruck und drei Jahre Erfahrung im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Tesla in Österreich. Klaus hat als B2B-Account-Manager nachweislich starke Vertriebsergebnisse erzielt und Mehrwert für Kunden geschaffen.
Maria José Guardo R.
Solaringenieur
Mit ihrem Hintergrund im Bereich Industriedesign-Ingenieurwesen und Produktentwicklung sowie einem starken Interesse an erneuerbaren Energien bringt María einen praktischen Ansatz für Solarenergielösungen und eine globale Perspektive mit, die durch ihre Erfahrungen in Hongkong und Spanien geprägt ist.