Flachdächer gelten aufgrund ihrer großen, freien Oberfläche oft als ideal für die Installation von Solarmodulen. Die Installation von Modulen auf Flachdächern bringt jedoch Herausforderungen mit sich, wie z. B. das zusätzliche Gewicht des Ballasts, das die Struktur belastet, und Befestigungsmethoden, die die Integrität des Dachs beschädigen können. Folgendes sollten Sie über die Integration von Solarmodulen auf Flachdächern wissen:
Kombination von Solarmodulen mit Flachdächern
Flachdächer gelten aufgrund ihrer großen, freien Oberfläche oft als ideal für die Installation von Solarmodulen. Die Installation von Modulen auf Flachdächern bringt jedoch Herausforderungen mit sich, wie z. B. das zusätzliche Gewicht des Ballasts, das die Struktur belastet, und Befestigungsmethoden, die die Integrität des Dachs beschädigen können. Folgendes sollten Sie über die Integration von Solarmodulen auf Flachdächern wissen:
Kombination von Solarmodulen mit Flachdächern : Die Sache mit Ballast und Befestigung
%20(1).jpg)
%20(1).jpg)

Höhere Gebäude sind stärker den Windkräften ausgesetzt und benötigen daher zusätzlichen Ballast, um Stabilität zu gewährleisten. In Gebieten mit starker Windbelastung benötigen Dächer sogar noch mehr Ballast, um zu verhindern, dass die Platten abgehoben werden.
Wind und Gebäudehöhe

Art und Zustand des Dachs – ob Bitumen, Membran oder Metall – wirken sich direkt auf seine Fähigkeit aus, Solarmodule zu tragen. Ältere oder schwächere Dächer benötigen möglicherweise Verstärkung, um zusätzliches Gewicht zu tragen. Die Beurteilung des Materials und der strukturellen Integrität gewährleistet Haltbarkeit, verhindert Schäden und verlängert die Lebensdauer.
Dachmaterial und Zustand
.webp)
Wichtige zu berücksichtigende Faktoren
Bei der Installation von Solarmodulen auf einem Flachdach ist es wichtig, die Tragfähigkeit des Dachs zu bewerten, da das zusätzliche Gewicht der Module und des Ballasts – das Gewicht, das bei Solaranlagen hinzugefügt wird, um zu verhindern, dass sich die Module unter Winddruck bewegen oder anheben – die Struktur erheblich belasten kann. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das Dach das zusätzliche Gewicht aushält, um langfristige Schäden zu vermeiden.
1. Tragfähigkeit und Ballastbedarf
Intrusive Systeme können zukünftige Reparaturen oder Anpassungen erschweren. Das Entfernen oder Ändern von Befestigungselementen führt häufig zu weiteren Schäden und erhöht mit der Zeit die Reparaturkosten und -probleme.
Zukünftige Wartung
Intrusive Befestigungselemente durchdringen die Schutzschicht des Dachs und erhöhen das Risiko von Undichtigkeiten und Wasserschäden. Die Aufrechterhaltung der Integrität dieser Schicht ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Dach im Laufe der Zeit funktionsfähig und haltbar bleibt.
Wasserfestigkeit
Das Bohren in das Dach kann dessen Struktur schwächen, seine Haltbarkeit verringern und seine Fähigkeit, zusätzliches Gewicht zu tragen, beeinträchtigen. Der Schutz der strukturellen Stabilität des Dachs ist für die langfristige Leistung von entscheidender Bedeutung.
Dachintegrität



Wichtige Hinweise zur Befestigung
Bei herkömmlichen Montagesystemen muss häufig in das Dach gebohrt oder ein eindringender Befestigungsmechanismus verwendet werden, der die Integrität der Dachmembran beeinträchtigen kann. Dies kann im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten oder Schäden führen und stellt langfristige Wartungsprobleme dar. Während Befestigungssysteme für die Sicherung von Solarmodulen unerlässlich sind, können diese Risiken durch die Entscheidung für nicht-invasive Lösungen verringert werden. Dies gewährleistet eine sicherere Installation, ohne die Abdichtung des Dachs zu beschädigen.
2. Intrusive Befestigung: Die Herausforderung
Vertikale Solarmodule sind eine leichte, effiziente Lösung für Flachdächer und reduzieren den Bedarf an Ballast und störenden Befestigungselementen. Ihr Design minimiert die Dachspannung und macht sie ideal für Gebäude mit begrenzter Tragfähigkeit.
Reduzierte Windlast: Entwickelt, um den Windwiderstand zu verringern und so den Bedarf an Ballast zu verringern.
Schnelle, nicht-invasive Installation : Montage ohne Befestigungselemente, wodurch die Dachoberfläche erhalten bleibt.
Leichtes Design: Fügt nur minimales Gewicht hinzu, ideal für Dächer mit begrenzter Tragfähigkeit.
Die Vorteile von vertikalen Panelen: gegenüber Easy Solar
